- jedoch
- nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; gleichwohl; indessen; aber; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hingegen; im Unterschied dazu; andererseits; konträr dazu; demgegenüber; im Gegensatz dazu; hinwieder; dagegen; nur; wohingegen
* * *
je|doch [je'dɔx] <Konj. oder Adverb>:die Sonne schien, jedoch es war kalt/jedoch war es kalt.* * *
je|dọch 〈Konj.〉1. doch2. aber, indessen● er ist kein guter Turner, \jedoch in Sprachen ist er allen anderen voraus; ich habe ihm zweimal geschrieben, er hat \jedoch nicht geantwortet* * *
die Sonne schien, es war j. kalt;er fand den Ausgang der Sache bedauerlich, entmutigen j. ließ er sich nicht/j. ließ er sich nicht entmutigen.2je|dọch <Konj.> [vgl. ↑ 1jedoch]:aber:sie wollte anrufen, j. das Telefon war gestört;er versuchte es immer wieder, j. ohne Erfolg.* * *
je|dọch <Konj. od. Adv.> [mhd. iedoch, ahd. ie doh, aus je u. ↑doch]: drückt eine Einschränkung, einen Vorbehalt, eine Berichtigung, Ergänzung u. Ä. aus; ↑doch (I); ↑aber (I 2 a, b): er fand den Ausgang der Sache bedauerlich, entmutigen j. ließ er sich nicht/j. er ließ sich nicht entmutigen/j. ließ er sich nicht entmutigen.
Universal-Lexikon. 2012.